Aufstrebende Suchplattformen 2025: 9 bahnbrechende Alternativen, die den Weg für eine vielversprechende Zukunft der digitalen Informationssuche ebnen Laut aktuellen Umfragen glauben nur noch 58,7 % der Nutzer, dass sie ihre Online-Suchen in den nächsten Jahren weiterhin bei Google oder Bing starten werden – ein Rückgang von 82,5 %.
Diese tektonische Verschiebung ist bereits im Gange: Fast ein Viertel der Internetnutzer ist unsicher, wo sie ihre Suche beginnen sollen. Für Marken und Marketer, die jahrelang ausschließlich für Google optimiert haben, stellt diese Fragmentierung sowohl eine Herausforderung als auch eine beispiellose Chance dar, mit Zielgruppen in einem sich diversifizierenden Such-Ökosystem in Kontakt zu treten.
Die fragmentierte Suche im Jahr 2025
Die Tage der unangefochtenen Dominanz von Google schwinden zusehends. Im Jahr 2025 verteilt sich die Suche zunehmend auf mehrere aufstrebende Suchplattformen, die jeweils unterschiedliche Nutzerabsichten und -verhaltensweisen bedienen. Das ist nicht nur ein Trend, sondern eine tiefgreifende Veränderung in der Art und Weise, wie Nutzer online Informationen finden, die eine sofortige Anpassung unserer Strategien erfordert.
Mit Blick auf die aufstrebenden Suchplattformen 2025 sind Amazon und TikTok nicht nur Konkurrenten, sondern potenzielle Game-Changer in der Suchmaschinenwerbung. Beide Plattformen machen enorme Fortschritte, indem sie erweiterte Suchfunktionen, Shoppable Content und Live-Shopping-Erlebnisse integrieren – Schlüsseltrends, die die Entwicklung des Suchverhaltens prägen. Es ist an der Zeit, diese Plattformen für Ihre Marketingstrategien zu erschließen.
Die treibenden Kräfte hinter dieser Fragmentierung sind unter anderem:
- Generationenbedingte Veränderungen im Suchverhalten: Fast 40 % der Gen Z nutzen inzwischen TikTok und Instagram anstelle von Google, um Restaurants und Orte zu entdecken.
- KI-gestützte Alternativen: ChatGPT, Perplexity und andere KI-Assistenten revolutionieren die Informationsbeschaffung durch konversationelle Schnittstellen.
- E-Commerce als Ausgangspunkt für die Suche: Amazon dient mittlerweile als Startpunkt für etwa 54 % aller Produktsuchen.
- Video-First-Entdeckung: YouTube dominiert weiterhin als zweitgrößte Suchmaschine der Welt.
Für Unternehmen liegt der Schlüssel zum Erfolg im Jahr 2025 nicht darin, an traditionellen Suchmaschinen festzuhalten, sondern darin, plattformübergreifende Strategien zu entwickeln. Erfolgreich werden die Unternehmen sein, die einen ganzheitlichen Ansatz für die digitale Informationssuche verfolgen. Es ist an der Zeit, Ihre Marketingaktivitäten zu diversifizieren.
TikTok-SEO: Die Revolution der visuellen Suche
TikTok hat sich von einer einfachen Video-Sharing-Plattform zu einer der bedeutendsten Suchmaschinen für ein jüngeres Publikum entwickelt. Mit seinem jüngsten Fokus auf Suchfunktionen positioniert sich TikTok als direkter Konkurrent zur Dominanz von Google im Bereich der visuellen Suche.
„Kurzvideoinhalte auf TikTok werden für eine Vielzahl von Suchanfragen ausgespielt. Das bedeutet, dass die Optimierung für TikTok-SEO auch Ihre traditionellen SEO-Maßnahmen beeinflussen kann, indem sie für mehr Sichtbarkeit in den Google-SERPs sorgt“, erklärt We Are Deviation.
Best Practices für TikTok-SEO 2025:
- Thematische Autorität aufbauen: Erstellen Sie regelmäßig Inhalte zu bestimmten Themen, um Expertise in Ihrer Nische aufzubauen.
- Keyword-Recherche durchführen: Nutzen Sie die Suchvorschläge und Trendthemen von TikTok, um Keywords mit hohem Potenzial zu identifizieren.
- Profiloptimierung: Integrieren Sie relevante Keywords in Ihre Profil-Biografie, Ihren Benutzernamen und den Info-Bereich.
- Inhaltsoptimierung: Fügen Sie Ziel-Keywords in Bildunterschriften, gesprochenen Text und Bildschirmtext ein.
- Engagement-Strategie: Konzentrieren Sie sich auf Wiedergabezeit, Kommentare und Shares, um die Sichtbarkeit im Algorithmus zu erhöhen.
Zu den Branchen, die am meisten von TikTok-SEO profitieren, gehören Mode, Beauty, Lebensmittel und Getränke, Unterhaltung, Einzelhandel und E-Commerce, Bildung sowie Reisen und Tourismus. Beispielsweise hat „Sephora durch das Aufgreifen der neuesten Trends und die Verwendung relevanter Hashtags“ mit seiner Kampagne #BlackBeautyIsBeauty ein enormes Engagement erzielt.
Ebenso nutzen Marken aus der Lebensmittel- und Getränkebranche die visuellen Suchfunktionen von TikTok, um ihre Produkte und Rezepte zu präsentieren, während Reise- und Tourismusunternehmen damit für Reiseziele und Erlebnisse werben.
Trends bei der Suche mit KI-Assistenten auf aufstrebenden Suchplattformen 2025
Der Aufstieg der KI-gestützten Suche ist die bedeutendste Veränderung bei der Informationsfindung seit der Gründung von Google. Von SearchGPT und Perplexity bis hin zu Googles SGE und spezialisierten KI-Assistenten – aufstrebende Suchplattformen 2025 schaffen ein völlig neues Paradigma dafür, wie Nutzer Informationen finden und mit ihnen interagieren.
„Große Sprachmodelle (LLMs) transformieren die traditionelle Suche, indem sie von keywordbasierten Algorithmen zu konversationeller KI übergehen“, stellt eine Studie von AlixPartners fest. Diese Systeme interpretieren natürliche Sprache, verstehen den Kontext und liefern Antworten, die sich eher wie eine Expertenberatung als wie statische Linklisten anfühlen. Auf den aufstrebenden Suchplattformen 2025 bedeutet dies höhere Genauigkeit, personalisiertere Ergebnisse und bessere Fähigkeiten zur Erledigung von Aufgaben.
Optimierungsstrategien für die KI-Suche im Jahr 2025
- Inhalte für KI-Verständnis strukturieren
Verwenden Sie klare Überschriften, kurze Absätze und Aufzählungszeichen, damit KI-Modelle auf den aufstrebenden Suchplattformen 2025 Ihre Inhalte effektiv verarbeiten und zusammenfassen können. Je einfacher Ihre Struktur zu analysieren ist, desto besser Ihre Sichtbarkeit. - E-E-A-T-Prinzipien anwenden
Erfahrung (Experience), Expertise, Autorität (Authoritativeness) und Vertrauenswürdigkeit (Trustworthiness) – lange von Google geschätzt – sind nun auf vielen aufstrebenden Suchplattformen 2025 Standard. KI-gesteuerte Ranking-Modelle bewerten diese Faktoren zunehmend, bevor sie Inhalte anzeigen. - Strukturierte Daten verbessern
Implementieren Sie Schema-Markup, das KI-Systemen den Kontext klar signalisiert. Aussagekräftige, gut definierte Metadaten helfen den aufstrebenden Suchplattformen 2025, genau zu verstehen, was Ihre Inhalte abdecken und wie sie dargestellt werden sollen. - Quellenglaubwürdigkeit priorisieren
Hochwertige Backlinks, Anerkennung in der Branche und eine starke Markenpräsenz sind für den Aufbau von Autorität unerlässlich. Auf den aufstrebenden Suchplattformen 2025 haben Glaubwürdigkeitssignale oft ebenso viel Gewicht wie die Keyword-Relevanz. - Für konversationelle Anfragen optimieren
KI-Assistenten leben von natürlichsprachlichen Eingaben. Antizipieren Sie die Fragen, die Nutzer stellen könnten, und integrieren Sie konversationelle Formulierungen in Ihre Seiten. Dies ist besonders entscheidend für das Ranking auf den aufstrebenden Suchplattformen 2025, wo die Suchintention oft informationelle, transaktionale und navigationale Bedürfnisse vermischt.
Warum dies im Jahr 2025 wichtig ist
Die Optimierung für KI-gesteuerte, konversationelle Suche ist keine Nischenstrategie mehr. Unternehmen, die sich frühzeitig anpassen, können sich auf den aufstrebenden Suchplattformen 2025 Sichtbarkeit sichern, bevor der Wettbewerb zunimmt.
Rock The Rankings prognostiziert: „Wenn Sie SearchGPT-SEO erfolgreich nutzen, können Sie zusätzliche Traffic-Reichweite von der Suchmaschine gewinnen, die bald die Nummer eins im Web werden könnte.“ Und da die Akzeptanz von generativer KI im Jahr 2025 voraussichtlich um 20 % im Jahresvergleich wachsen und 379 Millionen Nutzer weltweit erreichen wird, werden die aufstrebenden Suchplattformen 2025 zu entscheidenden Zugangstoren für Online-Zielgruppen.
Das Fazit ist einfach: Betrachten Sie die aufstrebenden Suchplattformen 2025 nicht als Ergänzung zu Ihrer SEO-Strategie, sondern als eine zentrale Säule. Die Marken, die die KI-First-Optimierung beherrschen, werden die Informationssuche in den kommenden Jahren dominieren.
Vertikale Suchplattformen: Branchenspezifische Möglichkeiten
Über die allgemeinen Suchmaschinen hinaus hat das Jahr 2025 den weiteren Aufstieg vertikaler Suchplattformen erlebt, die sich auf bestimmte Branchen oder Inhaltstypen konzentrieren. Diese spezialisierten Suchmaschinen liefern oft gezieltere Ergebnisse und höhere Konversionsraten für Unternehmen in ihren Nischen.
Wichtige vertikale Suchplattformen im Jahr 2025
- Amazon und E-Commerce-Suche: „Handelsriesen wie Amazon, Walmart, Target und Etsy verändern das Online-Einkaufserlebnis durch ihre nativen KI-Suchwerkzeuge“.
- Pinterest als visuelle Entdeckungsplattform: „Bien souvent sous-estimé dans les stratégies SEO, Pinterest s’impose pourtant comme un levier puissant pour générer du trafic qualifié“ (Wird in SEO-Strategien oft unterschätzt, erweist sich Pinterest dennoch als starker Hebel zur Generierung von qualifiziertem Traffic).
- Reddit für die Community-Suche: „Mit dem Start von Reddit Answers im Dezember 2024 setzte die ‚Community der Communities‘ Google noch stärker unter Druck“, mit einer KI-gestützten Suchfunktion, die Nutzern direkte Antworten basierend auf Beiträgen aus mehr als 100.000 Communities gibt.
- Branchenspezifische Plattformen: Spezialisierte Suchmaschinen für Reisen, Immobilien, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen gewinnen weiter an Bedeutung.
Das Identifizieren und Optimieren der für die eigene Branche relevantesten vertikalen Suchplattformen kann sich für Unternehmen erheblich auszahlen. Dazu kann die Optimierung von Produkteinträgen für Amazon, die Erstellung von pin-würdigen visuellen Inhalten für Pinterest oder der Aufbau einer starken Community-Präsenz auf Reddit gehören.
Optimierung der Sprachsuche: Konversationelle Entdeckung
Die Sprachsuche setzt ihren Aufwärtstrend bei den aufstrebenden Suchplattformen 2025 fort, wobei intelligente Lautsprecher, mobile Assistenten und integrierte Sprachtechnologie zunehmend im Alltag verankert sind. Der konversationelle Charakter der Sprachsuche erfordert spezifische Optimierungsansätze.
„Die Zukunft der Suche ist zunehmend multimodal und kombiniert nahtlos sprach-, bild- und textbasierte Anfragen, um intuitivere Interaktionen zwischen Mensch und Technologie zu schaffen“, so AlixPartners. Da Apple ChatGPT in Siri und andere sich entwickelnde Sprachassistenten integriert, machen die aufstrebenden Suchplattformen 2025 die Sprachsuche anspruchsvoller, personalisierter und praktischer.
Strategien zur Optimierung der Sprachsuche 2025
- Fokus auf konversationelle Keywords: Optimieren Sie für natürlichsprachliche Phrasen und Fragen.
- Klare, prägnante Antworten erstellen: Die Sprachsuche gibt in der Regel eine einzige Antwort zurück. Ziel ist es also, diese definitive Antwort zu liefern.
- Strukturiertes Daten-Markup implementieren: Helfen Sie Sprachassistenten, Informationen aus Ihren Inhalten zu verstehen und zu extrahieren.
- Für lokale Sprachsuchen optimieren: „Die Optimierung der Sprachsuche hilft etablierten Unternehmen, in einer zunehmend digitalen Branche relevant zu bleiben“.
- FAQ-Inhalte erstellen: Inhalte im Frage-Antwort-Format schneiden bei der Sprachsuche außergewöhnlich gut ab.
Fallstudien belegen die Wirksamkeit der Sprachsuche-Optimierung: „Starbucks hat die Sprachsuche in seine App integriert, sodass Kunden Bestellungen per Sprachbefehl aufgeben können. Durch die Optimierung ihrer App für Sprache haben sie nicht nur die Bestellung vereinfacht, sondern auch vom Wachstum der Sprachsuche profitiert, was die Benutzererfahrung und die Kundenzufriedenheit verbessert hat“.
Plattformspezifisches SEO: Maßgeschneiderte Inhaltsstrategien
In der fragmentierten Suchlandschaft des Jahres 2025 reicht ein Einheitsansatz für Inhalte nicht mehr aus. Jede Plattform erfordert maßgeschneiderte Optimierungsstrategien, die auf ihre einzigartigen Algorithmen, Nutzerverhaltensmuster und Inhaltsformate abgestimmt sind.
Plattformspezifische Optimierungsansätze
TikTok:
- Fokus auf vertikales Videoformat mit sofort fesselnden Einstiegen
- Trend-Sounds und -Effekte einbinden
- Für spezifische Inhaltskategorien wie Bildung (#LearnOnTikTok) oder Produktentdeckung optimieren
KI-Assistenten:
- Inhalte mit klarer hierarchischer Gliederung strukturieren
- Umfassende, sachliche Informationen mit Quellenangaben bereitstellen
- Fokus auf die vollständige Lösung spezifischer Probleme legen
Pinterest:
- Hochwertige, vertikal ausgerichtete Bilder erstellen
- Detaillierte, keywordreiche Pin-Beschreibungen verwenden
- Inhalte in thematischen Pinnwänden organisieren
Amazon:
- Produkttitel mit präzisen Keywords optimieren
- Hochwertige Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln verwenden
- Kundenrezensionen fördern und darauf reagieren
Reddit:
- Mehrwertorientierte, auf die Community ausgerichtete Inhalte erstellen
- Sich authentisch in relevanten Subreddits engagieren
- Fokus auf Problemlösung statt auf Werbung legen
„Unternehmen müssen sich darauf konzentrieren, Strategien zur Optimierung von Inhalten über mehrere Plattformen hinweg zu entwickeln“, rät IIH Nordic. Das bedeutet, die nativen Inhaltsformate und Nutzererwartungen jeder Plattform zu verstehen und Inhalte zu erstellen, die darauf ausgelegt sind, innerhalb dieser Parameter gut zu performen.
Diversifizierung der Suchmaschinen
Obwohl Google weiterhin bedeutend ist, wird die Diversifizierung Ihrer Suchpräsenz über mehrere Plattformen hinweg für eine umfassende digitale Sichtbarkeit im Jahr 2025 immer wichtiger. Dieser Ansatz hilft, Risiken zu mindern und Zielgruppen zu erreichen, die traditionelle Suchmaschinen möglicherweise nie nutzen.
„Da die Nutzer ihre Suchgewohnheiten diversifizieren und verschiedene Plattformen zum Einkaufen, für Empfehlungen und zur Informationsbeschaffung nutzen, wird Google mit zunehmendem Wettbewerb konfrontiert sein. Google wird jedoch der führende Suchanbieter bleiben und seine Werbeeinnahmen in absoluten Zahlen weiter steigern“, prognostiziert AlixPartners.
Wichtige Statistiken, die die Notwendigkeit einer Diversifizierung der Suche belegen:
- „Im Jahr 2025 steht der weltweite Suchmarkt vor einem Wandel, angetrieben durch den Aufstieg generativer KI, sich änderndes Verbraucherverhalten und neue Herausforderer, die an Boden gewinnen“.
- „Googles Anteil am Suchmaschinenwerbemarkt wird weiter schrumpfen und im niedrigen einstelligen Bereich zurückgehen (von 57 % im Jahr 2024 auf 55 % weltweit und von 51 % auf 48 % in den USA)“.
- „OpenAI und Perplexity werden 2025 einen größeren Anteil an KI-gestützten Suchanfragen gewinnen, auch wenn sie nicht das Volumen von Google übertreffen werden“.
Eine diversifizierte Suchstrategie ermöglicht es Unternehmen, ihre Sichtbarkeit zu wahren, unabhängig davon, welche Plattformen ihre Zielgruppe bevorzugt, und schafft so vielfältige Wege zur digitalen Informationsfindung.
Wer profitiert am meisten von der fragmentierten Suche?
Unterschiedliche Branchen können auf einzigartige Weise vom fragmentierten Such-Ökosystem des Jahres 2025 profitieren. Das Verständnis der spezifischen Vorteile Ihres Sektors kann helfen, plattformspezifische Investitionen zu priorisieren.
Branchenspezifische Vorteile
Mode und Beauty:
- Visuelle Plattformen wie TikTok, Pinterest und Instagram bieten starke Möglichkeiten zur Entdeckung
- KI-Suche hilft Verbrauchern, spezifische Produkte anhand detaillierter Beschreibungen zu finden
- Sprachsuche ermöglicht freihändiges Einkaufen
Lebensmittel und Getränke:
- Food-Inhalte auf TikTok sorgen für massives Engagement und die Übernahme von Trends
- Sprachsuche erleichtert die Rezeptsuche während des Kochens
- Lokale Suchmaschinenoptimierung verbindet Verbraucher mit nahegelegenen Restaurants
Reisen und Tourismus:
- Pinterest und TikTok dienen als visuelle Inspirationsplattformen für die Entdeckung von Reisezielen
- Sprachsuche unterstützt den Informationsbedarf von Reisenden unterwegs
- KI-Assistenten helfen bei komplexer Reiseplanung und Vergleichen
B2B-Unternehmen:
- „Die Sprachsuche erweitert den Zugang zu branchenspezifischen Anfragen und macht B2B-Unternehmen für potenzielle Kunden sichtbarer“.
- Fach-Communities auf Reddit ermöglichen eine gezielte Ansprache der Zielgruppe
- KI-Suche hilft Entscheidungsträgern in Unternehmen, effizient nach Lösungen zu recherchieren
Einzelhandel und E-Commerce:
- Amazon-Suchoptimierung fördert den Direktvertrieb
- Visuelle Suche verbindet Verbraucher mit Produkten, die sie sehen, aber nicht benennen können
- Die Shopping-Funktionen von TikTok schaffen neue Konversionswege
Bildung und Edutainment:
- „Bildungsinhalte haben auf TikTok ein überraschendes Zuhause gefunden, mit Themen, die von Wissenschaft und Geschichte bis zum Sprachenlernen reichen“.
- KI-Suche hilft Studenten, spezifische Informationen für Recherchen zu finden.
- Sprachsuche unterstützt Lernszenarien, bei denen die Hände frei bleiben müssen.
Die Identifizierung der Plattformen, die am besten zu den Entdeckungsmustern Ihrer Branche passen, kann Ihnen helfen, Ressourcen effektiver in der fragmentierten Suchlandschaft zu verteilen.
Plattformübergreifende Strategie für 2025
Da sich die Suche in einem beschleunigten Tempo entwickelt, ist eine widerstandsfähige und anpassungsfähige SEO-Strategie nicht mehr optional – sie ist überlebenswichtig. Ihren Ansatz zukunftssicher zu machen bedeutet, taktische Agilität mit einer soliden Grundlage aus hochwertigen Inhalten und einer guten Nutzererfahrung in Einklang zu bringen, insbesondere da die aufstrebenden Suchplattformen 2025 die Art und Weise, wie Zielgruppen Informationen entdecken, neu definieren.
Kernelemente einer zukunftssicheren SEO-Strategie
- Content-Atomisierung
Zerlegen Sie hochwertige Inhalte in modulare Bestandteile, die für jeden Kanal angepasst werden können – seien es traditionelle Suchmaschinen, soziale Entdeckungsplattformen oder die aufstrebenden Suchplattformen 2025 –, während Sie eine konsistente Markenbotschaft beibehalten. - Priorisierung der Suchintention
Gehen Sie über das reine Keyword-Targeting hinaus. Verstehen und beantworten Sie die zugrunde liegenden Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe, egal ob sie über Google, TikTok, KI-Chat oder andere aufstrebende Suchplattformen 2025 suchen, die Suche und Inhaltskonsum miteinander verbinden. - Exzellente technische Grundlage
Gewährleisten Sie schnelle Ladezeiten, ein Mobile-First-Design und Barrierefreiheit. Diese Elemente sind entscheidend für ein gutes Ranking sowohl bei etablierten Suchmaschinen als auch auf den aufstrebenden Suchplattformen 2025, die zunehmend Metriken zur Nutzererfahrung berücksichtigen. - Datengesteuerte Anpassung
Setzen Sie Analysetools ein, die Traffic-Quellen über das gesamte Entdeckungsspektrum hinweg überwachen, einschließlich der aufstrebenden Suchplattformen 2025, um Trends zu erkennen, bevor sie zum Mainstream werden. - Strategisches Experimentieren
Widmen Sie Budget und Zeit dem Testen neuer Such-Ökosysteme. Ein Early Adopter auf den aufstrebenden Suchplattformen 2025 zu sein, kann Wettbewerbsvorteile bringen, bevor die Algorithmen ausgereift sind und der Wettbewerb stark zunimmt.
„Es geht immer weniger darum, für bestimmte Kanäle zu optimieren, und immer mehr darum, den Nutzer zu verstehen und ihm zu dienen – wo und wie auch immer er interagieren möchte“, stellt Search Engine Land fest. Dieser Wandel erfordert Strategien, die darauf ausgelegt sind, sowohl auf den aufstrebenden Suchplattformen 2025 als auch auf etablierten Kanälen reibungslos zu funktionieren.
Das neue Such-Paradigma
Die Suchlandschaft des Jahres 2025 hat nichts mehr mit der von Google dominierten Vergangenheit zu tun. Fragmentierung ist heute die Norm, wobei die Informationssuche auf TikTok, per Sprachsuche, über KI-gestützte Assistenten, auf vertikalen Marktplätzen und in Nischenforen stattfindet. Unternehmen müssen die aufstrebenden Suchplattformen 2025 als Teil ihres zentralen Marketing-Mixes annehmen, nicht nur als Experimentierfeld.
Erfolg in diesem Umfeld bedeutet:
- Die Funktionsweise der Informationssuche auf jeder Plattform zu verstehen.
- Inhalte zu erstellen, die für kontextspezifisches Suchverhalten optimiert sind.
- Zu erkennen, dass die aufstrebenden Suchplattformen 2025 keine Nebenprojekte, sondern entscheidende Treiber für die Sichtbarkeit sind.
Im weiteren Verlauf des Jahres 2025 werden erfolgreiche Marken die Suche als ein Ökosystem aus miteinander verbundenen und doch einzigartigen Kontaktpunkten behandeln. Von KI-verbesserten Q&A-Engines bis hin zu Community-gesteuerten Plattformen erfordert jeder Kanal der aufstrebenden Suchplattformen 2025 eine eigene, maßgeschneiderte Strategie, die zu einem stimmigen Gesamtauftritt beiträgt.
Zukunftssicherheit für ein fragmentiertes Ökosystem
Die Frage ist nicht mehr, welche Plattform dominieren wird, sondern wie man dort relevant bleibt, wo die eigene Zielgruppe nach Informationen sucht. In diesem fragmentierten Such-Ökosystem ist Anpassungsfähigkeit nicht verhandelbar. Organisationen, die die aufstrebenden Suchplattformen 2025 in ihre laufende Strategie integrieren – nicht als einmalige Kampagnen –, werden sich eine dauerhafte Auffindbarkeit sichern.
Die Marken, die erfolgreich sein werden:
- Ihre plattformübergreifenden SEO-Playbooks kontinuierlich verfeinern.
- Die aufstrebenden Suchplattformen 2025 gleichermaßen als Such-, Social-Media- und Branding-Kanäle behandeln.
- Plattformübergreifende Analysen nutzen, um Attribution und Engagement über die gesamte Customer Journey hinweg zu verstehen.
Kurz gesagt, die Sichtbarkeit im Jahr 2025 hängt davon ab, einen vernetzten Ansatz bei der Informationssuche zu beherrschen – einen Ansatz, bei dem die aufstrebenden Suchplattformen 2025 keine Zukunftsüberlegung, sondern eine Priorität der Gegenwart sind.
Sources
- https://www.alixpartners.com/insights/102jze5/the-future-of-search-ai-driven-disruption-and-diversification/
- https://armworldwide.com/blog/search-engine-optimization/seo-in-2025-trends-that-will-redefine-digital-discovery/
- https://localranker.fr/seo-tiktok-guide/
- https://www.seo.com/ai/chatgpt/
- https://metricool.com/tiktok-seo/
- https://www.rocktherankings.com/how-to-rank-in-chatgpt-search/
- https://dmexco.com/stories/search-trends-for-2025-is-a-new-ecosystem-emerging/
- https://iihnordic.com/news/5-seo-trends-in-2025-artificial-intelligence-search-and-the-future/
- https://searchengineland.com/evolving-seo-for-2025-what-needs-to-change-450911