Zusammenfassung AI-SERP-Änderungen im Jahr 2025 verlagern Klicks in AI Overviews, in denen Nutzer direkte Antworten mit Quellenangaben und anschließenden Dialogen erhalten, wodurch es bei informationsorientierten Suchanfragen zu weniger klassischen Klicks kommt. Unabhängige Studien zeigen bei Semrush 13,14 Prozent AIO-Verbreitung, bei Ahrefs 34,5 Prozent CTR-Verlust für Position eins, bei Search Engine Journal einen Rückgang von 28 Prozent auf 19 Prozent sowie bei BrightEdge eine 54-prozentige Überschneidung der Zitationen mit den organischen Rankings. Der Artikel vergleicht Google AI Overviews, Bing Copilot Search und Perplexity, skizziert Aufnahmesignale wie Aktualität, Entity-Schema, Marken-Erwähnungen und Passagen-Extrahierbarkeit und liefert für afrikanische KMU ein Mess-Set mit wöchentlichen KPIs für AIO-Inklusion und Zitationsanteil.
AI-SERP-Änderungen 2025 sind nicht kosmetisch. Nutzer erhalten direkte Antworten, Quellenangaben, Folgefragen und weniger klassische Klicks, besonders bei informationsorientierten Suchanfragen. Mehrere unabhängige Studien quantifizieren inzwischen den CTR-Rückgang, wenn AI Overviews erscheinen. Ahrefs meldet einen durchschnittlichen Rückgang der CTR um 34,5 Prozent für das oberste organische Ergebnis bei betroffenen Suchanfragen. Search Engine Journal berichtet nach der breiteren Einführung von einem Fall von 28 Prozent auf 19 Prozent für Position eins. Diese Signale passen zu Berichten von Publishern und zur Prüfung durch Aufsichtsbehörden.
Dieser Artikel bündelt die aktuelle Evidenz, zeigt, wie Aufnahme und Zitationen entschieden werden, und stellt ein wöchentlich ausführbares Mess-Set bereit. Die Perspektive ist praxisnah für afrikanische KMU und Agenturen, mit einem Vergleich von Google, Bing Copilot Search und Perplexity.
Unsere Analyse
Wichtigste Erkenntnisse zu den AI-SERP-Änderungen 2025
- AI Overviews erscheinen bei einem relevanten Anteil der Suchen, dominiert von informationsorientierter Intention, mit steigender kommerzieller Abdeckung. Semrush maß im März 2025 eine Verbreitung von 13,14 Prozent und in einem Datenausschnitt 88 Prozent Informationsintention
- CTR-Verluste bündeln sich dort, wo AI Overviews ausgelöst werden. Ahrefs ermittelte einen Rückgang um 34,5 Prozent für Top-Ergebnisse. Ein Überblick über mehrere Studien zeigt konsistent fallende Tendenzen. Publisher-Gruppen in UK und EU haben Beschwerden eskaliert, da der Traffic spürbar sinkt
- Die Überschneidung der Zitationen zwischen AI Overviews und klassischen organischen Rankings wächst. Die 16-Monats-Studie von BrightEdge zeigt eine Überschneidung von 54 Prozent, mit weiterhin großen Unterschieden je Branche
- Bing Copilot Search verbindet generative Antworten mit expliziten Inline-Zitationen. Das Layout unterscheidet sich von Google in der Position der Zusammenfassungen und der Art, wie Quellenlisten aufklappen
- Kontext Afrika hat sich im August verändert. Googles AI-Mode-Rollout erreichte Südafrika, Nigeria und Kenia, wobei Googles globaler Blog AI Overviews für über 200 Länder und mehr als 40 Sprachen angibt
Wo AI Overviews erscheinen und wie oft
Die jüngsten öffentlichen Datensätze verorten AI Overviews im unteren bis mittleren Zehnerbereich am Anteil der Suchen, überwiegend informationsorientiert. Semrush beobachtete im März 2025 13,14 Prozent mit starkem Informations-Bias. Conductors monatliche Studie verfolgt Verbreitung und Geräteeffekte über 118 Millionen Suchanfragen und bestätigt Volatilität nach Branche und Monat. SISTRIX meldet zweistellige Erscheinungsraten in einigen Märkten wie dem Vereinigten Königreich.
Googles eigene Updates bestätigen die globale Ausweitung auf mehr als 200 Länder und mehr als 40 Sprachen, mit Nutzungswachstum durch AI Mode und AI Overviews. Rechne mit mehr Inventar bei Suchanfragen, die mehrstufiges Schlussfolgern erfordern.
CTR- und Verhaltensverschiebungen nach Suchtyp
Unabhängige Datensätze stimmen in der Richtung der Klickbewegung überein:
- Ahrefs: minus 34,5 Prozent durchschnittliche CTR für Position eins bei informationsorientierten Suchanfragen, wenn AI Overviews vorhanden sind
- Search Engine Journal: CTR des Top-Ergebnisses von 28 Prozent auf 19 Prozent nach dem Rollout
- Semrush: informationsorientierte Suchanfragen dominieren die Auslösung, was zu Zero-Click-Mustern passt
- Publisher-Studien und Beschwerden zeigen große Traffic-Einbußen, besonders bei News. UK-Ergebnisse berichten starke Rückgänge, wenn Links unter Zusammenfassungen liegen
Google betont, dass AI-Funktionen die Gesamtzahl der Suchen und den gesamten Website-Traffic erhöhen. Die Aussagen zu Q3 heben mehr AI-geführte Sessions und Wachstum bei kommerziellen Suchanfragen hervor. Werte dies als Ökosystem-Daten, die nicht zwingend die Ergebnisse einzelner Publisher in einzelnen SERPs widerspiegeln.
Layouts: Google vs Bing Copilot vs Perplexity
- Google platziert AI Overviews über den organischen Ergebnissen, mit verlinkten Quellen im Panel und AI Mode als eigenem Tab für dialogische Folgefragen. Es gibt Zitationen, dennoch reduziert die Layout-Prominenz die Sichtbarkeit klassischer Resultate. Ausweitung auf über 200 Länder ist offiziell
- Bing Copilot Search vereint generative und traditionelle Ergebnisse mit persistentem Zitationsmodell und aufklappbaren Karten. Copilot Search ist ein formales Produkt mit Microsoft-Dokumentation und Rollout-Notizen
- Perplexity ist eine Answer Engine mit Echtzeit-Zitationen im Zentrum des UI und wachsenden Publisher-Partnerschaften. Inhalte werden aus Live-Seiten synthetisiert, mit sichtbaren Quellen
Diese Divergenz ist relevant für Planungen rund um Aufnahme-strategien und wöchentliche Sichtbarkeitsberichte. Dieselbe Suchanfrage kann in den einzelnen Engines unterschiedliche Marken zitieren, wie BrightEdges plattformübergreifende Zitationsanalyse zeigt.
Wie erhält man Aufnahme und Zitationen in AI Overviews?
Öffentliche Dokumentation erklärt, dass es keine spezielle Auszeichnung für die Aufnahme gibt. Die Leitlinie lautet, die Search Essentials zu befolgen und hilfreiche, verlässliche Inhalte zu produzieren, die zitierfähig sind. Evidenz aus unabhängigen Analysen hebt diese Signale hervor: Aktualität, klare Entities und autoritative Belege auf Passagenebene.
- Freshness-Fenster. Ahrefs analysierte 17 Millionen Zitationen über mehrere AI-Plattformen und fand eine Präferenz für frischere Inhalte. Drittauswertungen deuten in dieselbe Richtung. Etabliere Redaktionsrhythmen, die schnelle Aktualisierungen in Themen mit hoher Änderungsdynamik stützen
- Entity-Klarheit und strukturierte Daten. Seiten mit präziser Gliederung sowie Autor-Schema, Produkt-Markup und konsistenten Marken-Entity-Signalen helfen bei der Fundierung von Antworten. Mehrere Branchenleitfäden zeigen eine höhere Zitationswahrscheinlichkeit bei besserer semantischer Klarheit
- Marken-Erwähnungen und Autorität. Längsschnitt-Studien zeigen eine wachsende Überschneidung mit organischen Rankings auf 54 Prozent, und plattformübergreifende Tests zeigen Unterschiede in Marken-Zitationsmustern. Erworbene Erwähnungen in vertrauenswürdigen Quellen verstärken die Signale, die AI-Systeme hervorheben
Signale, die jetzt zählen, von Aktualität bis Marken-Erwähnungen
Prioritätssignale für 2025:
- Recency-Index. Veröffentliche neue oder aktualisierte Antworten innerhalb von Stunden oder Tagen bei schnelllebigen Themen. Die großangelegte Zitationsstudie von Ahrefs zeigt eine stärkere Tendenz, frischere Materialien zu zitieren
- Passagen-Extrahierbarkeit. Dichte Antworten mit Definitionen, Schritten und Belegen erhöhen die Chance, dass ein Modell dich zitiert. Branchenbelege zeigen, dass AI Overviews aus tiefen Seitenteilen ziehen, nicht nur von Startseiten
- Entity-Disambiguierung. Author-, Organization-, Product- und Location-Schema unterstützen die Verankerung. Konsistente Namen und IDs über Website, GBP, Wikidata und Social-Profile verringern Mehrdeutigkeiten
- Marken-Erwähnungen in glaubwürdigen Quellen. Cross-Engine-Studien zeigen Unterschiede, welche Marken empfohlen werden. Erwähnungen auf vertrauenswürdigen Seiten korrelieren mit Zitationswahrscheinlichkeit
Lokale AI-SERP-Änderungen für afrikanische KMU
AI Mode ist in Südafrika, Nigeria und Kenia live. Bei lokalen Dienstleistungs-Suchanfragen beginnen AI-Erlebnisse, Optionen zu bündeln und Quellen neben Karten-Einheiten zu zitieren. Erwarte mehr dialogische Abläufe, die Bewertungen, Merkmale und First-Party-Details einbeziehen.
Die Verfügbarkeit folgt Googles Mai-Erweiterung auf über 200 Länder und mehr als 40 Sprachen, mit Nutzungsanstieg laut offiziellen Updates. Das eröffnet ein relevantes Testfeld für afrikanische Marken, um frühe Aufnahmemuster zu prägen, solange der Wettbewerb dünner ist.
Für KMU sind die Zwänge real. Konnektivitätskosten und ungleicher Zugang beeinflussen, was wie oft aktualisiert werden kann. Plane kürzere, wirkungsstarke Updates, die Freshness-Schwellen bei Kernprodukten und -services treffen, statt breiter Neufassungen.
Metriken zur wöchentlichen Messung AI-erster Sichtbarkeit
Ergänze klassische SEO um AI-erste KPIs. Mindest-Set:
- AIO-Inklusionsrate: Anteil der Ziel-Keywords, bei denen deine Marke in AI Overviews oder Copilot-Zusammenfassungen zitiert wird. Conductor und SISTRIX veröffentlichen Tracker zu Verbreitung und Layout
- Zitationsanteil je Engine: Zahl der AI-Zitationen zu deiner Seite geteilt durch alle Zitationen für deine beobachteten Themen über Google, Bing und Perplexity. BrightEdge-Insights zeigen Überschneidungen, die je Branche variieren
- Zeit bis zur ersten Zitation: Stunden von Veröffentlichung oder Aktualisierung bis zur ersten beobachteten AI-Zitation auf getrackten Begriffen. Kalibriere deinen Redaktionsrhythmus anhand der beobachteten Abklingkurve in Freshness-Studien
- CTR nach Layout: vergleiche Klicks auf Seiten mit und ohne AI Overviews. Nutze Search-Console-Filter und kontrollierte Stichproben, um den AIO-Effekt zu isolieren, im Abgleich mit externen CTR-Studien
- Lokale Abdeckungsrate: Anteil der GBP-Kategorien und Standort-Suchanfragen mit zusammengefassten Erwähnungen. Kombiniere, wo möglich, mit Geo-Grid-Rankings
- Velocity der Marken-Erwähnungen: Netto-Neuzugänge glaubwürdiger Marken-Erwähnungen pro Woche auf autoritativen Domains, die AI-Systeme häufig zitieren. Nutze sie als Frühindikatoren für Zitationen in AI-Antworten
Tools zur Überwachung der AI-Suchsichtbarkeit über Engines
- Conductor AIO-Analyse für 118 Mio. Keywords, mit Sichtbarkeits-Reporting zu AIO und AI Mode
- BrightEdge Weekly AI Search Insights für Überschneidungen, Branchen-Deltas und Zitationszusammensetzung
- SISTRIX AI Overview Hub zur Verfolgung der AIO-Präsenz über Länder hinweg plus Filter für Layout-Analysen
- Semrush AIO Study für Verbreitung, Intent-Splits und Zero-Click-Kontext
- Bing Copilot Search-Dokumentation für Layout und Zitationsverhalten beim Aufbau vergleichender Dashboards
- Perplexity Publisher- und Review-Abdeckung, um Zitationsmechanik und Partnerschaften zu verstehen
Playbook für KMU und Agenturen in 30, 60, 90 Tagen
Tage 1–30: Baseline und Härtung
- Baue ein getracktes Keyword-Set nach Intent. Markiere informationsorientierte Suchanfragen, die bereits AI Overviews auslösen. Füge pro Prioritätsstadt oder -viertel ein lokales Paket aus 5 bis 10 Keywords hinzu
- Instrumentiere Tracking für Inklusion und Zitation über Google, Bing Copilot und Perplexity. Logge AIO-Präsenz, Position auf der Seite, zitierte URL und Datum der Sichtung
- Aktualisiere Cornerstone-Seiten mit extrahierbaren Passagen und Entity-Markup. Stelle sicher, dass Author- und Organization-Schema vollständig sind und mit GBP übereinstimmen
Tage 31–60: Freshness-Kadenz und Marken-Erwähnungen
- Etabliere einen wöchentlichen Refresh-Zyklus für Themen mit hoher Änderungsrate, passend zu Freshness-Präferenzen
- Erwirb Platzierungen bei glaubwürdigen regionalen Publishern und vertikalen Autoritäten, die AI-Systeme bereits zitieren. Verfolge die Velocity der Marken-Erwähnungen als Frühindikator für AI-Zitationsgewinne
- Erweitere lokale Inhalte mit Stadt- und Viertel-Varianten, verknüpft mit realen Attributen, die Modelle verankern können, etwa Preise, Anspruchsvoraussetzungen und Öffnungszeiten
Tage 61–90: Vergleichs-Optimierung und Skalierung
- Vergleiche Zitationsanteile über Engines. Baue A/B-Tests zu Passagenstruktur, FAQ-Dichte und Schema-Varianten. Messe Veränderungen der AIO-Inklusion über zwei bis vier Wochen
- Kartiere CTR nach Layout-Präsenz mithilfe von Search Console und Analytics. Isoliere Veränderungen, wo AI Overviews erscheinen. Referenziere externe CTR-Studien zur Einordnung
- Priorisiere in afrikanischen Märkten AI-Mode-Suchanfragen und mobile Erlebnisse. Beobachte Rollout-Notizen und weite die Abdeckung auf Nachbarländer aus, sobald verfügbar
Risiken, Richtlinien und Compliance-Checkpoints
- Qualitätsprobleme und Halluzinationen können Markenvertrauen beschädigen, wenn Modelle Fakten unter Nutzung deiner Inhalte falsch darstellen. Google hat Korrekturen veröffentlicht und Trigger verengt, dennoch bleibt Monitoring essenziell
- Spannungen im Ökosystem mit Publishern dauern an. Studien nennen starke Traffic-Rückgänge und Beschwerden haben Aufseher in UK und EU erreicht. Das kann Layout- oder Policy-Änderungen auslösen. Halte Änderungsbudgets bereit
- Produktänderungen wie AI Mode, Audio Overviews und neue Anzeigenformate können Aufmerksamkeit verschieben. Folge offiziellen Posts und seriöser Tech-Presse für Rollout-Details
Was sich in den nächsten 6 bis 12 Monaten ändert
Erwarte mehr dialogische Abläufe, breiteren AI-Mode-Zugang und tiefere Integration mit Buchungen und Transaktionen. Microsoft treibt Copilot über Oberflächen hinweg voran. Google meldet Query-Wachstum und iteriert an Personalisierung für AI-Mode-Nutzer. Perplexity professionalisiert Publisher-Partnerschaften weiter, die Rechte und Erlöse klären. Plane quartalsweise Audits zu Aufnahme, Layout-Verschiebungen und branchenspezifischen Änderungen.
Empfehlungen
- Für Extrahierbarkeit schreiben Strukturiere Seiten mit prägnanten Definitionen, nummerierten Schritten und kurzen, belegreichen Passagen, die als Zitat alleine stehen können. Ergänze FAQs, die exakt die Fragen deiner Käufer beantworten. Das passt zur Art, wie AI Overviews und Copilot zusammenfassen und zitieren
- Freshness operationalisieren Führe wöchentliche Aktualisierungen auf Top-Seiten und zeitkritischen Beiträgen ein. Miss die Zeit bis zur ersten Zitation als KPI und stimme die Kadenz auf Kategorien mit schnellerem Verfall ab
- Entity-Signale stärken Vervollständige Organization-, Author-, Product- oder Service- sowie LocalBusiness-Schema. Gleiche Namen und IDs über GBP, Social-Profile und Wissensquellen ab, um Mehrdeutigkeiten zu reduzieren
- Glaubwürdige Marken-Erwähnungen gewinnen Ziele auf Publikationen und Branchen-Hubs, denen deine Zielgruppe bereits vertraut. BrightEdge zeigt plattformübergreifende Unterschiede, welche Marken zitiert werden. Behandle PR und Partnerschaften als GEO-Inputs, nicht als Nachgedanken
- AI-erste Sichtbarkeit messen Richte einen Wochenbericht ein mit AIO-Inklusionsrate, Zitationsanteil je Engine, Zeit bis zur Zitation, CTR nach Layout, lokaler Abdeckungsrate und Velocity der Marken-Erwähnungen. Nutze Conductor, BrightEdge und SISTRIX fürs Tracking, plus manuelle Stichproben
- Lokales Playbook für afrikanische KMU Optimiere GBP, priorisiere mobile Geschwindigkeit und veröffentliche prägnante Stadt- und Viertel-Seiten mit Preisen und Nachweisen. Beobachte die Verfügbarkeit des AI Mode und teste Folgeprompts, die lokale Rahmenbedingungen einbeziehen
- Szenarien für CTR-Verlust Wenn AI Overviews Klicks kannibalisieren, verlagere den Erfolg eine Stufe früher. Veröffentliche Vergleichstabellen, Rechner und Kaufberater, die Modelle zitieren. Verfolge unterstützte Conversions von zitierten Seiten, um Sichtbarkeit nicht zu unterbewerten
AI-SERP-Änderungen 2025 sind dauerhaft. Die Strategie ist nicht, Hacks hinterherzulaufen. Behandle Aufnahme und Zitationen wie einen messbaren Funnel. Veröffentliche extrahierbare Antworten. Aktualisiere nach Takt. Kläre Entities. Verdiene die richtigen Erwähnungen. Messe AI-Inklusion wie ein Produkt-Metrik und iteriere mit Intent-basierten Tests. Der Vorteil wächst, wenn die Kadenz real ist und die Messung sichtbar.
Sources
AI Overviews Reduce Clicks by 34.5%, Ahrefs, 2025-04-17 – https://ahrefs.com/blog/ai-overviews-reduce-clicks/
New data: Google AI Overviews are hurting click-through rates, Search Engine Land, 2025-04-21 – https://searchengineland.com/google-ai-overviews-hurt-click-through-rates-454428
Google CTRs Drop 32% For Top Result After AI Overview Rollout, Search Engine Journal, 2025-07-21 – https://www.searchenginejournal.com/google-ctrs-drop-32-for-top-result-after-ai-overview-rollout/551730/
Semrush Report: AI Overviews’ Impact on Search in 2025, Semrush, 2025-07-22 – https://www.semrush.com/blog/semrush-ai-overviews-study/
AI Overview Citations Now 54% from Organic Rankings, BrightEdge, 2025-09-18 – https://www.brightedge.com/resources/weekly-ai-search-insights/rank-overlap-after-16-months-of-aio
AI Overview Analysis & Study: Updated September 2025, Conductor, 2025-09-01 – https://www.conductor.com/academy/ai-overviews-analysis/
AI Overviews expand to over 200 countries and territories, more than 40 languages, Google, 2025-05-21 – https://blog.google/products/search/ai-overview-expansion-may-2025-update/
AI Mode in Google Search: Updates from Google I/O 2025, Google, 2025-05-20 – https://blog.google/products/search/google-search-ai-mode-update/
AI Features and Your Website, Google Search Central, 2025-06-19 – https://developers.google.com/search/docs/appearance/ai-features
Introducing Copilot Search in Bing, Bing Search Blog, 2025-04-04 – https://blogs.bing.com/search/April-2025/Introducing-Copilot-Search-in-Bing
Microsoft officially launches Copilot Search in Bing, Search Engine Land, 2025-04-04 – https://searchengineland.com/microsoft-officially-launches-copilot-search-in-bing-453958
Artificial intelligence: Le Monde signs partnership agreement with Perplexity, Le Monde, 2025-05-14 – https://www.lemonde.fr/en/about-us/article/2025/05/14/artificial-intelligence-le-monde-signs-partnership-agreement-with-perplexity_6741262_115.html
Google’s test turns search results into an AI-generated podcast, The Verge, 2025-07-03 – https://www.theverge.com/news/686904/google-audio-overviews-ai-podcast-search
New Study: AI Assistants Prefer to Cite “Fresher” Content, Ahrefs, 2025-08-12 – https://ahrefs.com/blog/do-ai-assistants-prefer-to-cite-fresh-content/
How Different AI Search Engines Choose Which Brands to Recommend, BrightEdge, 2025-09-05 – https://www.brightedge.com/resources/weekly-ai-search-insights/how-different-ai-search-engines-choose-which-brands-to-recommend
Data Shows Google AIO Is Citing Deeper Into Websites, Search Engine Journal, 2025-04-05 – https://www.searchenginejournal.com/data-shows-google-aio-is-citing-deeper-into-websites/543325/
Google rolls out advanced AI Mode in South Africa, Nigeria and Kenya, TechCentral, 2025-08-21 – https://techcentral.co.za/google-rolls-out-advanced-ai-mode-in-south-africa-nigeria-and-kenya/268933/
Google Search: Introducing AI Mode in Africa, Google Africa, 2025-08-21 – https://blog.google/intl/en-africa/products/explore-get-answers/google-search-introducing-ai-mode-in-africa/
Häufig gestellte Fragen
Was sind die größten KI-SERP-Änderungen 2025 und deren Einfluss auf die CTR?
KI-Übersichten rücken direkte Antworten über die klassischen Ergebnisse, senken die CTR der Top-Position bei Informationssuchen um 34,5 % und fördern Zero-Click-Muster.
Wie oft und wo erscheinen Googles KI-Übersichten?
Semrush beobachtet 13,14 % Auftreten mit Informationsfokus, und Google hat die Verfügbarkeit auf über 200 Länder und mehr als 40 Sprachen ausgedehnt.
Welche Signale erhöhen Aufnahme und Zitationen in KI-Übersichten?
Aktualität, präzise Entitäten mit strukturierten Daten, gut extrahierbare Passagen sowie glaubwürdige Marken-Erwähnungen steigern die Zitationswahrscheinlichkeit.
Wie sollten afrikanische KMU AI-First-Sichtbarkeit über Google, Bing Copilot und Perplexity tracken?
AIO-Inklusionsrate, Zitationsanteil pro Suchmaschine, Zeit bis zur ersten Zitation, CTR je Layout, lokale Abdeckung und Geschwindigkeit der Marken-Erwähnungen überwachen.




